25. Berlin-Christmas-Biketour
Biker helfen Bedürftigen: Heute findet zum 25. Mal die Berlin-Christmas-Biketour statt. Über 300 Biker sind dabei. Tolle Aktion!
Biker helfen Bedürftigen: Heute findet zum 25. Mal die Berlin-Christmas-Biketour statt. Über 300 Biker sind dabei. Tolle Aktion!
Am 25.11.2022 fand die Sportlerehrung in Steglitz-Zehlendorf statt.
Es war eine große Freude, an der Ehrungen unserer Steglitz-Zehlendorfer Top-Athletinnen und -Athleten teilnehmen zu dürfen. Mit ungeheurem Ehrgeiz haben sie in den unterschiedlichsten Disziplinen sportliche Höchstleistungen erbracht und sich und ihren Heimatbezirk regional wie überregional präsentiert. Dafür gebührt ihnen großer Respekt und Anerkennung.
Wie in jedem Jahr gedenken wir - auf dem Friedhof Steglitz - der Toten und Opfer von Krieg, Gewalt und Terror, in diesem Jahr ganz im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, René Rögner-Francke, spricht auf Einladung der Frauenunion Steglitz-Zentrum über seine ehrenamtliche Arbeit als Vorsteher, das Bezirksparlament, die Arbeit von Bezirksverordneten, die mögliche Wahlwiederholung und vieles mehr.
Ein Dank an das langjährige Ehrenamt! In diesem Jahr erhielt u.a. Evelyne Schubert die Bezirksmedaille für ihre großartige Arbeit im Radsport beim RV Lichterfelde Steglitz e.V.
Am 10.09.2022 fand das Hoffest der AWO Südwest satt. Wir haben viele gute Gespräche über die Arbeit, das Ehrenamt und die Projekte geführt.
Wir haben beim Sommerfest des TusLi am 03.09.2022 sehr informative Gespräche über die geplanten Projekte des Vereins, u.a. "Neue Heimat" (neues Vereinshaus) geführt. Tolle Stimmung!
Zusammen mit unserem Bezirksstadtrat Tim Richter war die Bezirksverordnete Karen Wirrwitz auf Kieztour.
Im Goerzwerk heiß es: Nachbarschaft leben - das machen die Goerzwerker um Silvio und Annemarie Schobinger und luden am Wochenende zum Hoffest des Goerzwerks ein.
Im Gemeindepark in Lankwitz fand das Sommerfest statt, bei dem viele Träger über ihre Arbeit informierten. Dank an die Mitarbeiter vom Stadtteilzentrum Steglitz e.V. für ihr Engagement und ihren Einsatz!
Beim Sommerfest der Kleingartenkolonie Schweizerland führten wir gute Gespräche u.a. mit der 1. Vorsitzenden. Es herrschte eine tolle Stimmung.
Auf Zehlendorfer und Kleinmachnower Seite fanden - wie in jedem Jahr - Gedenkveranstaltungen zum 13. August 1961 statt. Dieser Tag muss in der Erinnerungskultur stärker betont und das Gedenken muss wach gehalten werden! Heute vor 61 Jahren errichtete das Unrechtsregime der DDR die Mauer. 28 Jahre trennte sie Familien und Freunde. Heute ist die Freiheit im Osten Europas durch den völkerrechtswidrigen und verbrecherischen Krieg Russlands in der Ukraine wieder bedroht.
Die Bezirksverordneten Bernhard Lücke, René Rögner-Francke und Karen Wirrwitz führten beim Sommerfest der Kleingartenkolonie "Bahn-Landwirtschaft Bezirk Berlin e.V." gute Gespräche mit dem Vereinsvorsitzenden und Pächter der Gastronomie.
Der THW Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf feiert Geburtstag - 70 Jahre jung! Unsere Bezirksverordneten gratulierten Frau Karkut und ihrem Team. Großer Dank für das tolle ehrenamtliche Engagement!
German Open Wheelchair beim BTTC Grün Weiß e.V. Zusammen mit der Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, sahen wir unglaublich beeindruckenden Sport auf höchstem Niveau. Das Turnier bot auch die Gelegenheit, zahlreiche Gespräche mit Verantwortlichen des Verein und des Verbandes zu führen.
Zusammen mit der CDU Lankwitz besuchte Karen Wirrwitz das Geburtstagskind, 1. FC Wacker Lankwitz 1921. 101 Jahre jung - herzlichen Glückwunsch.
Das Standortmanagement hatte zum Fest auf dem Kranoldmarkt geladen. Aktuelle Kiezthemen standen hoch im Kurs.
Die DLRG Steglitz-Zehlendorf präsentierte sich am 25.06.2022 und ihre drei Wasserrettungsstationen in Wannsee. Zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne), den Stadtrat Tim Richter und mehreren Bezirksverordneten ging es auf Wasser. Der Vorsteher der BVV ist in anderer Funktion dabei.
Am 25.06.2022 fand der 7. Kunstmarkt der Generationen im Schlosspark Lichterfelde statt. Viele interessante Stände: Ob Schmuck, Strickwaren oder Malerei, alles war vertreten.
Zum 17. Juni fanden traditionell zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR in Kleinmachnow eine Gedenkfeier und an der Gedenkstätte für die Opfer des 17. Juni 1953 eine Krankniederlegung statt.
Zum 17. Juni fanden traditionell zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR in Kleinmachnow eine Gedenkfeier und an der Gedenkstätte für die Opfer des 17. Juni 1953 eine Krankniederlegung statt.
In den Kleingartenkolonien "Am Stichkanal", "Schweizerland" und "Abendruh" in Lichterfelde fanden zum Pfingstwochenende Veranstaltungen statt.
Gedenkveranstaltung und Ehrung der ehemaligen Häftlinge des KZ-Außenlagers Berlin- Lichterfelde an der „Säule der Gefangenen“. Es sprachen dieses Jahr u.a. Hans-Joachim Wiese, Nachfahre eines Täters (eines Angehörigen des Reserve-Polizei-Bataillons 101), und Zofia Pilecka, deren Vater von den Deutschen zu Kriegsbeginn erschossen wurde, sie ist zudem Witwe eines ehemaligen Zwangsarbeiters. Bewegende Worte!
Am 1. Mai 2022 fand das Anrudern beim Berliner Ruder-Club e.V. statt. Eine beeindruckende Veranstaltung mit Trainingsverpflichtungen, Bootstaufen und Ehrungen. Ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten gab es auch. Der BRC macht eine tolle Arbeit.
Heute fand das Ansegeln beim Segel-Club "Ahoi" e.V. statt. Die Stimmung war toll beim 130. Vereinsjubiläum. Mit dabei unsere Stadträte Cerstin Richter-Kotowski und Tim Richter, der sportpolitische Sprecher Stephan Standfuß (MdA) sowie unsere Bezirksverordneten René Rögner-Francke und Karen Wirrwitz.
Am 23. März 2022 ist nach langer, schwerer Krankheit die langjährige Steglitzer Bezirksverordnete der CDU, Dorit Wahl im Alter von 83 Jahren verstorben. Sie war von 1979 bis 1999 Mitglied der BVV-Steglitz und in dieser Zeit mehrere Jahre Fraktionsvorsitzende der CDU und anschließend 10 Jahre Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz. Von 1999 bis 2001 gehörte sie der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin an. Die engagierte Bauingenieurin war fest in ihrem Lichterfelder Kiez...
weiterlesenBezirksverordnete gedenken der Opfer in der Ukraine
Mit einer Schweigeminute hat die Bezirksverordnetenversammlung jetzt die Opfer des Krieges in der Ukraine geehrt.
Zu Beginn der März-Sitzung bat BVV-Vorsteher René Rögner-Francke die Volksvertreter, der Tausenden von Menschen zu gedenken, die seit Beginn der russischen Aggression getötet worden. Nach UN-Angaben sind seit dem 24. Februar fast 10000 Personen zu Tode gekommen, darunter viele Zivilisten. Seit zwei Wochen erinnert die Fahne der...
weiterlesenBVV-Vorsteher René Rögner-Francke im Porträt -
“Lebendige Diskussionen schätzt er, Buh-Rufe und Beifall aus dem Publikum unterbindet er und Zwiegespräche ahndet er. Seit zwölf Jahren leitet René Rögner-Francke die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie ist für ihn ein wertvoller Teil der parlamentarischen Demokratie."